Die Serie dieser Woche: „The Girlfriend“ und die Emmy Awards

Um unseren Lesern die Navigation durch das reichhaltige Kulturangebot zu erleichtern, versorgen Sie die Journalisten der Kulturabteilung von Libé mit den neuesten Nachrichten zu Film-, Album-, Show-, Serien- und Ausstellungsneuheiten. Hier finden Sie unsere gesamte Auswahl .
Die bei den 77. American Television Awards ausgezeichneten Serien spiegelten dieses Jahr mehr denn je die heutige Welt wider. Lesen Sie den Bericht unseres Korrespondenten aus Los Angeles.
Auf Prime dreht Robin Wright in diesem etwas plumpen, aber kraftvollen Thriller über die Rivalität zwischen Schwiegermutter und Tochter durch. Lesen Sie unsere Kritik.
Nach zweijähriger Pause kehrt die Zeichentrickserie auf die große Leinwand zurück und zeigt den amerikanischen Präsidenten in der Rolle ihres tyrannischsten Charakters: Cartman. Und das Publikum ist mehr denn je dabei. Lesen Sie unsere Kritik.
Der Schöpfer von BoJack Horseman kehrt mit einer Zeichentrickserie zurück, die den Alltag der Schwoopers dokumentiert. Hinter der kindlichen Charakterisierung dient die anspruchsvolle Produktion als Meditation über die jüdisch-amerikanische Erfahrung. Lesen Sie unsere Kritik.
Unter der Regie von Traci A. Curry und produziert von Ryan Coogler untersucht die Serie detailliert die Mechanismen systemischen Versagens und bereitet die USA auf kommende Tragödien vor. Lesen Sie unsere Kritik .
Die Serie der Quebecerin Florence Longpré über psychische Erkrankungen changiert zwischen heiteren Momenten und dramatischer Tiefe. Sie besticht durch ihren Mix aus verschiedenen Registern, verliert sich aber in erdrückendem Pathos. Lesen Sie unsere Kritik.
Das Sci-Fi-Horror-Franchise bekommt mit „Alien: Earth“ seine erste Staffel, einen Blockbuster, der sich schonungslos mit allen Unzulänglichkeiten der Vorgängerfilme auseinandersetzt. Lesen Sie unsere Kritik.
Entführung, Erpressung und Spannungen: In diesem französisch-britischen Politroman liefern sich ein sozialdemokratischer Premierminister und ein neofaschistischer Präsident einen Kampf mit einer mysteriösen Organisation. Lesen Sie unsere Kritik.
Die von der Boulevardpresse verhasste Frau von Prinz Harry versuchte, sich mit der Netflix-Serie „ With Love, Megan“ als Influencerin für Koch- und Gartenthemen neu zu erfinden. Doch die zweite Staffel wurde noch katastrophaler aufgenommen als die erste. Lesen Sie unseren Korrespondenten in London.
Entdecken Sie täglich die Highlights der Kulturabteilung von Libé : Ausstellungen montags, Theater, Tanz und Oper dienstags, Kinostarts mittwochs, Musik freitags, Bücher samstags und Serien sonntags. Und samstags die Top 10 der Woche. Alles, was uns an den Kulturnachrichten gefallen (und manchmal auch nicht gefallen) hat.
Libération